Mobycon wurde im Jahr 2020 von der Abteilung „Verkehrsplanung der Direktion für Tiefbau, Verkehr und Grünflächen“ der Stadt Bern beauftragt eine Vorstudie durchzuführen über die Gestaltung einer „geschützte Kreuzung“ nach niederländischem Vorbild. Ziel war es, eine der wichtigsten Kreuzungen der Stadt attraktiver und sicherer für zu Fuß Gehende und Velofahrende zu machen. Dieses Projekt wurde Mitte 2022 abgeschlossen und der Stadt Bern zur Umsetzung übergeben.
Als Resultat dieses erfolgreich abgeschlossenen Projekts hat die Stadt Bern Mobycon mit einem Folgeprojekt beauftragt. Dieses beinhaltet die Erarbeitung verschiedener Ideenskizzen, wie ein Veloweg über den Bahnhofplatz und dessen Umgebung gestaltet werden kann. Das Projektgebiet weist ein hohes Verkehrsaufkommen aller Art auf. Ziel ist es, eine Lösung zu finden, die den öffentlichen Verkehr, den aktiven Verkehr – also den Fuss- und Veloverkehr – sowie den Individualverkehr berücksichtigt und harmonisch nebeneinander laufen lässt.
Ende 2022 wurden vier verschiedene Entwürfe erstellt, drei Varianten mit bidirektionalen Radwegen (rechts, links und in der Mitte der Straße) und eine Variante mit unidirektionalen Radwegen rechts und links des motorisierten Verkehrs darstellen. Diese wurden in einem Bericht zusammengefasst und der Stadt Bern zur Prüfung vorgelegt, um zu entscheiden, welche Variante zu bevorzugen ist.