menu
menu

Schulzonen in Dortmund

Der Stadt Dortmund wurde im Rahmen des Projektaufrufs “KommunalerKlimaschutz.NRW“ eine Förderung für das Projekt “Stadtluft ist (emissions-)frei – Dortmunds Einstieg in eine emissionsfreie Innenstadt“ bewilligt. Ziel des von der Europäischen Union geförderten Projektes war ein klimafreundliches Mobilitätsverhalten, welches zur Reduzierung der Emissionsbelastung in der Innenstadt von Dortmund führen soll. Die Umsetzungsstrategie besteht aus 16 Maßnahmen, darunter das Mobilitätsmanagement an Schulen und Kitas.

Aus diesen Gründen wurde Mobycon beauftragt im Rahmen des Programms „So läuft das!“, das Mobilitätsmanagement an Grundschulen durchzuführen. Das Programm wurde entwickelt, um eine nachhaltige, sichere und selbstbestimmte Mobilität von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Durch die Verkehrsbildung von Schüler*innen und dem Austausch von Kindern und Eltern, sollen nicht nur Kinder lernen den Schulweg selbstständig zurückzulegen, sondern auch Eltern die Vorteile dessen erkennen.

In diesem Kontext hat Mobycon folgende Bausteine des schulischen Mobilitätsmanagements erarbeitet:

Schulwegcheck
Analyse des Verkehrsverhaltens und  Erstellung eines Schulwegplans

Einführung des Verkehrszähmerprogramms
Maßnahmen zur Beruhigung des Verkehrs in der Schulumgebung

Einführung des Walking Busses
Organisation des gemeinsamen, aktiven Schulwegs

Einrichtung von Hol- und Bringzonen
Einrichtung von Zonen