menu
menu

Radverkehrskonzept Bochum

In Bochum hat Mobycon im Jahr 2022 zusammen mit dem Leadpartner nts an dem Radverkehrskonzept Bochum gearbeitet und es Ende September fertiggestellt. Ziel dieses Projektes war die Erstellung eines Radverkehrskonzeptes für die Stadt Bochum  mit dem Zielhorizont 2040. Bis dahin soll der Anteil des Radverkehrs gesteigert werden und bei mindestens 25% der innenstädtischen Wege soll das Fahrrad die beste Option darstellen. Das Radverkehrsnetz der Stadt Bochum soll ausgebaut werden und vorhandene Lücken sollen geschlossen werden, damit Radfahren in Zukunft attraktiver ist. Auch die Kombination von Fahrrad und ÖPNV soll erleichtert und verbessert werden. Die Fahrradabstellanlagen sollen die derzeitige und zukünftige Nachfrage abdecken und dementsprechend stadtweit ausgebaut werden.

 

Gemeinsam mit nts wurde ein umfangreiches Radverkehrskonzept erstellt. Es beinhaltet unter anderem die Erstellung eines Katasters der Bochumer Radverkehrsführung, die Erstellung von Schulwegplänen für sechs weiterführende Schulen, die Bewertung und Erweiterung des Bestandes der Fahrradabstellanlagen und die Erstellung eines nach Prioritäten gereihten Radverkehrsmaßnahmenkatalogs. Der Prozess wurde begleitet von Beteiligungsformaten.