Der öffentliche Raum muss also angepasst werden, um ansteckungsfreie notwendige Mobilität ebenso wie genug wichtige Bewegung an der frischen Luft zu ermöglichen. Es sollten weitestgehend Alternativen zum ÖPNV genutzt werden. Dem Fuß- und Radverkehr als resiliente, zugängliche und umweltschonende Verkehrsmittel muss der nötige Raum zugestanden werden.
Mobycon hat in enger Kooperation mit dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg die Entwicklung der Maßnahmen beratend begleitet sowie dokumentiert und im Verlauf ein Handbuch in deutscher und englischer Sprache erstellt, um die dortigen Maßnahmen zur temporären Einrichtung und Verbreiterung von Radverkehrsanlagen möglichst einfach auch andernorts reproduzieren zu können.
Das entstandene Handbuch kann von Kommunen, Gemeinden und Städten in Deutschland und weltweit genutzt werden, um ähnliche Maßnahmen in nur 11 Schritten und 10 Tagen umzusetzen.
